« In tartiflette we trust »
Natürlich, aber nicht nur das!
Um alles über die Produkte der Region zu erfahren, muss man hoch in die Berge steigen und tief in den Genfersee eintauchen.
Féra, Barsche, Krebse, aber auch Diots, Savoyerschinken, Abondance und Génépi, Sie werden Ihren Geschmacksnerven nicht glauben…..

IM CHABLAIS - JE MEHR ES SCHÄUMT; UMSO BESSER!
Die ersten Spuren eines fermentierten Getränks aus Getreide findet man in Mesopotamien 4000 Jahre vor Christus.
Man braucht nicht so weit zu gehen, um ein gut gebrautes Bier zu genießen.
Ganz in der Nähe stellen 4 begeisterte Brauer das antike Getränk nach heutigem Geschmack her.

Und? Welchen testen Sie?
-
Brasserie le mazot
3 ROUTE D’ARMOY - THONON-LES-BAINS
Mild oder kräftig, die Biere werden von ihrem Brauer verwöhnt und geschützt, genau wie gestern das Getreide von den Bauern in den Savoyer Mazots gepflegt wurde. Unser Lieblingsbier, das dunkle Bier: Kaffee- und Schokoladearomen für den Geschmack
-
La cave des 3 elfes
12 RUE DU PORT - THONON-LES-BAINS
Mit einem Angebot von über 120 Sorten stellt dieser irisch inspirierte Pub seine eigenen handwerklichen Biere her. Mit einem Lied der Pogues zu trinken: Das L&M (See&Berg), mit seinem unnachahmlichen Geschmack, vor Ort hergestellt, in einem besonders fröhlichen Ambiente.
-
Pico Brasserie de concise
369 ROUTE DE LA GROTTE AUX FÉES - FÉTERNES
Von der Größe her klein, aber groß an Begeisterung bietet die Pico-Brasserie von Concise eine große Auswahl an Bieren je nach Geschmack und Laune. Darunter Angèle: Münchner Amberbier, dunkel und schmackhaft, nach seiner Erfinderin genannt.
-
Brasserie artisanale du Léman
670 ROUTE DES BLAVES - 74200 ALLINGES
Hier werden die Biere weder gefiltert noch pasteurisiert, um ein Höchstmaß an Geschmack zu erhalten. Jedes hat seine Farbe und Eigenart, je nach Jahreszeit und Kreativität der Brauer. In der Bio-Abteilung: Mastoc mit Geschmack nach roten und eingelegten Früchten – Goldmedaille der Landwirtschaftsmesse Paris 2013.

“Le reblochon” :
Regionale Anekdote
-
Eine Steuergeschichte! Bei der Steuerprüfung melkten („blocher“ im örtlichen Dialekt) die Bauern ihre Tiere nur teilweise; sobald der Prüfer fort war, melkten sie das Tier erneut und stellten den berühmten Reblochon her, der deswegen sehr reich an Sahne war…
Schon gewusst?